Die versteckten Gefahren in der Probezeit: Was du unbedingt wissen solltest

Von harmlos wirkenden Medikamenten bis hin zu unterschätzten Regeln – diese Stolperfallen können dir den Führerschein kosten.

Drogen und Alkohol am Steuer – das weiß jeder. Doch wie sieht es mit den weniger offensichtlichen Gefahren in der Probezeit aus? Neben den bekannten No-Gos gibt es einige Regeln und Situationen, die dich überraschen könnten. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche versteckten Stolperfallen du in der Probezeit unbedingt vermeiden solltest, um Punkte, Bußgelder oder sogar den Verlust deines Führerscheins zu verhindern.


1. Medikamente: Nicht alle sind harmlos

Ein typisches Beispiel ist Ibuprofen. Dieses frei verkäufliche Schmerzmittel wird von vielen als völlig unproblematisch angesehen. Doch bei höheren Dosierungen kann es Schläfrigkeit, verlangsamte Reaktionen oder Konzentrationsprobleme verursachen – ein Risiko am Steuer.

Tipp:

  • Lies immer die Packungsbeilage und achte auf Hinweise wie „Beeinträchtigt die Verkehrstüchtigkeit“.

  • Im Zweifel kläre mit deinem Arzt ab, ob das Medikament sicher ist, wenn du Auto fährst.


2. Müdigkeit: Ein unterschätztes Risiko

Du fühlst dich nach der Party am Vorabend fit genug, um zu fahren? Achtung! Schlafmangel beeinträchtigt deine Reaktionsfähigkeit ähnlich wie Alkohol. Besonders gefährlich: Die ersten Anzeichen von Sekundenschlaf werden oft ignoriert.

Tipp:

  • Plane Pausen ein, vor allem bei langen Fahrten.

  • Trinke viel Wasser und halte dich mit frischer Luft wach – aber im Zweifel gilt: Besser nicht fahren.


3. Energydrinks: Falsches Sicherheitsgefühl

Viele greifen zu Energydrinks, um Müdigkeit zu bekämpfen. Doch die Wirkung hält oft nur kurz an und wird von einem „Crash“ abgelöst, der dich noch müder macht. Zudem können Herzrasen und Konzentrationsprobleme auftreten.

Tipp:

  • Verlasse dich nicht auf Energydrinks als Wachmacher. Sie können trügerisch sein und dich unnötig riskant handeln lassen.


4. Unterschätzte Verkehrsregeln: Parken kann teuer werden

Ein häufiger Fehler in der Probezeit: Fehlendes Wissen über Parkverbote. Selbst kleinere Parkverstöße können teuer werden und im Wiederholungsfall ein ernstes Problem darstellen – besonders in der Probezeit.

Tipp:

  • Informiere dich genau über Parkregeln, besonders in Zonen mit Zusatzschildern oder in der Nähe von Kreuzungen.


5. Tempolimits: Zu langsam ist auch ein Problem

Zu schnelles Fahren ist ein Klassiker, aber wusstest du, dass auch zu langsames Fahren zu gefährlichen Situationen und Bußgeldern führen kann? Wenn du den Verkehr unnötig aufhältst, gilt das als Verkehrsbehinderung – besonders auf Landstraßen oder Autobahnen.

Tipp:

  • Fahre flüssig, aber stets vorausschauend. Die ideale Geschwindigkeit ist immer angepasst an die Situation und die vorgeschriebenen Limits.


6. Verkehrszeichen richtig lesen: Zusatzschilder beachten

Viele Fahranfänger achten nur auf das Hauptschild, aber Zusatzschilder (z. B. „Mo-Fr“ oder „Radfahrer frei“) werden leicht übersehen. Das führt schnell zu Missverständnissen – und Bußgeldern.

Tipp:

  • Achte bewusst auf kleine Schilder und lies sie genau, bevor du eine Entscheidung triffst.


Fazit:

Die Probezeit ist mehr als nur eine Phase des Lernens – sie ist auch eine Zeit, in der du beweisen kannst, dass du verantwortungsvoll und sicher fährst. Neben den offensichtlichen Regeln gibt es viele versteckte Stolperfallen, die genauso gravierende Folgen haben können. Sei wachsam, informiere dich und handle stets umsichtig – dein Führerschein und deine Sicherheit sind es wert!

Read more articles

Kontaktiere uns!

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen!

Location Icon

Unsere Standorte

Eißendorfer Straße 66
21073 Hamburg-Harburg


Wendenstraße 25
20097 Hamburg-Hammerbrook

Phone Icon

Rufe uns an

+49 (0) 40 8830 1437


Montag bis Donnerstag:
12:00 – 17:00 Uhr

Kontaktiere uns!

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen!

Location Icon

Unsere Standorte

Eißendorfer Straße 66
21073 Hamburg-Harburg


Wendenstraße 25
20097 Hamburg-Hammerbrook

Phone Icon

Rufe uns an

+49 (0) 40 8830 1437


Montag bis Donnerstag:
12:00 – 17:00 Uhr

Kontaktiere uns!

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen!

Location Icon

Unsere Standorte

Eißendorfer Straße 66
21073 Hamburg-Harburg


Wendenstraße 25
20097 Hamburg-Hammerbrook

Phone Icon

Rufe uns an

+49 (0) 40 8830 1437


Montag bis Donnerstag:
12:00 – 17:00 Uhr

Kontaktiere uns!

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen!

Location Icon

Unsere Standorte

Eißendorfer Straße 66
21073 Hamburg-Harburg


Wendenstraße 25
20097 Hamburg-Hammerbrook

Phone Icon

Rufe uns an

+49 (0) 40 8830 1437


Montag bis Donnerstag:
12:00 – 17:00 Uhr